- anrempeln
- anstoßen
* * *
an|rem|peln ['anrɛmpl̩n], rempelte an, angerempelt <tr.; hat (ugs.):im Vorübergehen [mit Absicht] heftig anstoßen:die Passanten anrempeln.* * *
ạn||rem|peln 〈V. tr.; hat〉1. (absichtlich) heftig, grob anstoßen2. 〈fig.〉 Streit suchen mit, beschimpfen, belästigen* * *
ạn|rem|peln <sw. V.; hat (ugs.):a) [absichtlich] im Vorübergehen anstoßen:ich remp[e]le im Dunkeln so leicht irgendwo an;von einem Betrunkenen angerempelt werden;b) beschimpfen, beleidigen.* * *
ạn|rem|peln <sw. V.; hat (ugs.): a) [absichtlich] im Vorübergehen anstoßen: ich remp[e]le im Dunkeln so leicht irgendwo an; Der ... Bursche rempelte die alte Dame mit seiner Schulter an (Genet [Übers.], Miracle 274); von einem Betrunkenen angerempelt werden; b) beschimpfen, beleidigen: ... musste er sich vom Vorsitzenden a. lassen: „Seien Sie gefälligst still ...!“ (Ziegler, Kein Recht 166); Er ... rempelt Passanten an, redet sie an, bittet um Geld (Klee, Pennbrüder 78).
Universal-Lexikon. 2012.